voriselanthura Logo

voriselanthura

Finanzplanung mit Vertrauen

Datenschutzerklärung

voriselanthura - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung

Wirksam ab: 15. Januar 2025

1

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist voriselanthura, Daniel-Gottlob-Türk-Straße 3, 09236 Claußnitz, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontakt Datenschutz

E-Mail: info@voriselanthura.org
Telefon: +4961116778273
Anschrift: Daniel-Gottlob-Türk-Straße 3, 09236 Claußnitz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf.

2

Erfassung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können.

Automatisch erfasste Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei freiwilliger Angabe über Kontaktformulare

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, heruntergeladene Dateien und Interaktionen mit der Website

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). Eine Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht.

3

Zweck der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite und Services
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse der Webseitenutzung zur Optimierung unserer Inhalte
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen: bei Ihrer Einwilligung (lit. a), zur Vertragserfüllung (lit. b), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (lit. c) oder aufgrund berechtigter Interessen (lit. f). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung und sicheren Bereitstellung unserer Dienstleistungen.

4

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Informationen über Ihre bei uns gespeicherten Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert.
Recht auf Löschung: Ihre Daten werden auf Wunsch gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in strukturierter Form übertragen werden.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Datenbanken mit Backup-Systemen

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Log-Dateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen entfernt.

6

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website und können nicht deaktiviert werden

Funktionale Cookies

Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche

Analytische Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies komplett deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

7

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragsabwicklung erforderlich
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Wir sind zur Weitergabe berechtigt und es dient der Geltendmachung unserer Rechte

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Alle Datenübertragungen erfolgen ausschließlich innerhalb der EU oder in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau gemäß EU-Kommissionsbeschluss.

8

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen, diese regelmäßig zu überprüfen.

Versionshistorie

Version 2.1 - Wirksam ab 15. Januar 2025: Anpassung an neue gesetzliche Bestimmungen und erweiterte Nutzerrechte. Vorherige Version gültig vom 12. September 2024 bis 14. Januar 2025.